Garten 2025: So bereiten Sie Ihr grünes Reich auf die warme Jahreszeit vor

Das Frühjahr bricht an und mit ihm die neue Gartensaison.

Mit Beginn des Frühjahrs ist es an der Zeit, Ihren Garten auf die bevorstehenden warmen Monate vorzubereiten. In diesem Artikel finden Sie wertvolle Tipps, wie Sie optimal in die Gartensaison 2025 starten. Von der richtigen Pflege der Pflanzen bis hin zu effektiven Pflanzmaßnahmen – wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr grünes Reich fit für den Sommer machen. Was ist im März im Garten zu tun?

Der April markiert den Übergang vom Winter zum Frühling. Eisige Frostnächte haben den Garten weiterhin fest im Griff, doch die Tage sind mitunter schon sonnig und warm. Der Monat ist perfekt für eine Reihe von vorbereitenden Gartenarbeiten.

Zunächst einmal gilt es, den Garten aufzuräumen und beispielsweise altes Laub und Mulch zu entfernen, Stauden und (Obst-)Sträucher zurückzuschneiden und im Gewächshaus und Geräteschuppen für Ordnung zu sorgen. Weiterhin können Sie jetzt bereits Kompost auf den Beeten verteilen, diese ggf. umgraben und erste robuste Gemüsearten wie Möhre, Radieschen und Spinat aussäen. Im Fall der meisten anderen Gemüsesorten ist der April perfekt für die Anzucht im Gewächshaus oder auf der Fensterbank.

Wichtig zu wissen: Für den großen Baum- und Heckenschnitt ist es im April bereits zu spät. Dieser ist zum Schutz von brütenden Vögeln nur bis zum 28. Februar und dann erst wieder ab dem 1. Oktober erlaubt. Kleinere Pflegeschnitte dürfen Sie allerdings auch im Frühling und Sommer vornehmen.

Was kann ich im April alles im Garten machen?

Der April ist die ideale Zeit, um den Rasen zu vertikutieren. Durch diese Arbeit wird er belüftet und kann optimal wachsen und ergrünen. Außerdem dürfen die ersten, nicht ganz so empfindlichen Kübelpflanzen wieder ins Freiland. Ein Vlies oder eine Kokosfasermatte schützen vor nächtlichem Frost, ein hochwertiger Dünger hilft beim Frühlingserwachen. Weiterhin können nun die nächsten Pflanzen ins Beet, darunter Schwarzwurzeln, Pastinaken, verschiedene Kohlsorten und Kräuter.

Wenn Sie Ihren Garten erblühen lassen wollen, ist der (milde) April die richtige Zeit, um beispielsweise Ringelblumen, Schmuckkörbchen, Mohn und Kornblumen zu säen. Sogenannte Sommerzwiebeln wie Dahlien, Gladiolen und Lilien können Sie jetzt im April im Kübel vorziehen. Dadurch wachsen sie später im Freien schneller und blühen etwas zeitiger sowie üppiger. Die Pflanzen müssen, solang es nachts noch Frost geben kann, allerdings geschützt im Haus oder Gewächshaus stehen.

Wenn absehbar ist, dass der kapriziöse April keinen Schnee mehr bereithält, können Sie anfangen, Ihre Terrasse fit für den Frühling zu machen. Nachdem Sie den Boden gründlich gereinigt haben, können Sie die Gartenmöbel putzen, eventuell pflegen und aufstellen. Ein paar Kübelpflanzen sorgen für Farbakzente und eine frühlingshafte Atmosphäre.

Gartenarbeit im Mai: Das können Sie nun erledigen

Wenn Mitte Mai die Eisheiligen vorbei sind und nicht mehr mit Nachtfrösten zu rechnen ist, ist die Gartensaison endgültig eröffnet. Nun können auch empfindliche Kübelpflanzen ins Freie, ins Beet dürfen die restlichen Gemüsesorten wie Kürbis, Zucchini und Lauch sowie Blumensamen und - zwiebeln „einziehen“. Ansonsten gilt es, Beikräuter zu entfernen, den Rasen regelmäßig zu mähen und – nicht zu vergessen! – sein grünes Refugium zu genießen.

Zusatz-Tipp: Wenn Sie nicht nur Ihren Pflanzen beim Wachsen zusehen wollen, können Sie im Mai Insektenhotels und Bienensteine aufstellen. Auch eine Trockenmauer ist ein tolles Projekt, um Tiere anzulocken und die Biodiversität in Ihrem Garten zu steigern.

Der eigene Garten als Ort des Rückzugs, der Entschleunigung und des Miteinanders macht für viele Menschen das eigene Zuhause erst perfekt. Wie gut, dass nun die Zeit des Jahres beginnt, in der wir uns ihm wieder mit aller Hingabe und Aufmerksamkeit widmen können. Wir wünschen einen perfekten Start in die neue Gartensaison!